Download Flyer >>>
Download Saaltexte >>>
Download Pressetext 2017 >>>
nachtflimmern 2017 Bilder (+ Download Pressebilder) >>>
4 Film- und Videonächte
Fr. 27. | Sa. 28. Oktober und Fr. 3. | Sa. 4. November 2017
Jeweils von 18.00 – 01.00 Uhr
Video, Filme und die «einsehBar» laden zum Verweilen und Geniessen ein:
Der Projektraum M54 verwandelt sich für vier Nächte in eine Film- und Videolandschaft. Das wechselnde Programm der Ausstellung verleiht jedem Wochenende eine andere Ausstrahlung und zeigt die Vielfalt und Breite des regionalen und nationalen Video- und Filmschaffens.
Fr. 27. und Sa. 28. Oktober 2017
Myrien Barth | Thomas Georg Blank | Alex Bleuler | Anja Braun & Wendelin Schmidt-Ott | Brigitte Bührer | Sabrina Davatz | Saskia Edens | Rosi Fischer-Bernard | Kuesti Fraun | Mireille Gros | Claire Guerrier | Roman Häfliger | Susanne Hofer | Marte Kiessling | Simon Krebs | Margarit Lehmann | Gabriela Löffel | Vladimir Mitrev | Katrin Niedermeier | Evelyn Rüsseler | Rahel Sarasin | Vera Sebert | Yamu Wang
Fr. 3. und Sa. 4. November 2017
Jonas Bischof | Renata Bünter | Erich Busslinger | Copa & Sordes | Chantale Demierre | Bianca Dugaro | Samuel Eugster | Rebekka Friedli & Nathalie Kamber | Christoph Göttel | Sid Iandovka | Parvez Imam | Andrea Iten | Dirk Koy | Daniel Künzler | Anuk Miladinovic | Sebastian Mundwiler | Dawn Nilo | Dsu Ranger | Rudolf Steiner | Mimi von Moos | Jacqueline Weiss | Samuel Weniger | Matthias Willi
Team «nachtflimmern» im Projektraum M54:
Eva Borner, Christiane Klotz, Carmen E. Kreis, Enrico Luisoni, Katharina Rüegg, Eveline Schüep
Kontakt >>>
History: nachtflimmern 2014 >>>
History: nachtflimmern 2014 Bilder >>>
∑-Summe Video 2017
Unter dem Zeichen ∑-Summe versammeln sich unabhängige Projekträume aus dem Raum Basel: Sie laden diesmal zur Videowerkschau ein! Sie kuratieren eigenständige Ausstellungen und Programme und zeigen im Monat November audiovisuelle Arbeiten aus dem aktuellen Videoschaffen.
Unter anderem wird es eine Ausstellung mit dem Titel «videoförmig» auch für installative Arbeiten im «Kaskadenkondensator» www.kasko.ch geben und Screenings im «Neues Kino Basel» von Dr. Kuckucks Labrador organisiert.
Wir arbeiten mit der Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW zusammen, um die eingereichten Arbeiten auch nach der ∑-Summe 2017, längerfristig zugänglich zu machen.
|